
Grupenbild Runder Tisch oder Gruppenbild Engagierte
Bild: ELKB
Kirche gegen Rechtsextremismus
Kontakt
Grundsätzliche Fragen

Landeskirchenamt der ELKB
Referat Diakonie und Gesellschaftsbezogene Dienste
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80333 München
Tel.: 089 5595-341
E-Mail
Erstkontakte für Beratung und Unterstützung

Dr. Jürgen Pelzer
Diakonie.Kolleg.
Pirckheimerstraße 6
90408 Nürnberg
Tel. 0911-9354417
E-Mail

Diakon Jürgen Kricke
Jugendbildungsreferent der Evangelischen Landjugend in Bayern
Tel.: 0170-4036481
E-Mail
http://www.elj.de
http://www.plurability.de

Diakon Frank Schleicher
Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Tel.: 08137 9953375
E-Mail

Carina Harbeuther, M.A. Human Rights
Studienleiterin bildung evangelisch in Europa e.V.
Beauftragte für Flüchtlingsarbeit im Dekanat Erlangen
Tel. Büro: 09131 9791065
Sekretariat: 09131 20012
E-Mail
Dr. Jürgen Wolff
Pädagoge, Geschäftsführender Vorstand und pädagogischer Leiter
Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.
Tel. 0921/56 06 81 1
E-Mail
http://www.ebw-bayreuth.de
Runder Tisch der ELKB gegen Rechtsextremismus
Zur Institution ist der seit 2011 bestehende „Runde Tisch ELKB und Rechtsextremismus“ für unsere Landeskirche geworden. Er tagt halbjährlich und umfasst rund 30 Personen. Hier findet ein regelmäßiger gegenseitiger Informationsaustausch statt. Er hat damit eine wichtige seismographische Funktion, denn es werden unterschiedliche Entwicklungen wahrgenommen und diskutiert. Außerdem bilden sich durch diesen Austausch Positionen der Landeskirche zu bestimmten Fragestellungen in einem wichtigen Politikfeld. Bei rechtsextremen Vorfällen werden diejenigen kirchlichen Akteure zusätzlich eingeladen, die örtlich oder fachlich davon betroffen sind. Der Runde Tisch ist auch als ein dynamischer Arbeitszusammenhang zu verstehen, an dem parochiale wie überparochiale Akteure gleichberechtigt zusammenarbeiten.
Die Geschäftsführung des Runden Tischs liegt bei Martin Becher von der Projektstelle gegen Rechtsextremismus aus Bad Alexandersbad. Er verantwortet den Runden Tisch gemeinsam mit dem Nürnberger Regionalbischof Dr. Ark Nitsche.
Bayerisches Bündnis für Toleranz
Die bayerische Landeskirche nimmt eine führende Rolle im immer weiter wachsenden Bündnis ein. Als Nachfolger von Landesbischof Johannes Friedrich ist Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm Sprecher der mittlerweile insgesamt 50 Bündnismitglieder. Die Geschäftsstelle des Bündnisses ist im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad angesiedelt. Das Bündnis entfaltet eine Vielzahl an Aktivitäten, unter anderem findet jährlich eine große Tagung zu aktuellen gesellschaftlichen Problemen, etwa zur Handlungsfähigkeit gegen Rechtsextremismus, in Wunsiedel statt. Infolge einer deutsch-tschechischen Tagung und einer intensiven transnationalen Diskussion hat das Bündnis im September 2015 den Sammelband „Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rassismus und Rechtsextremismus“, herausgegeben von Britta Schellenberg und Martin Becher, in der renommierten Reihe „Non-Formale Politische Bildung“ des Wochenschau-Verlags vorgelegt. Das druckfrische Buch wurde am 30. September 2015 beim halbjährig stattfindenden Bündnis-Treffen in der Evangelischen Akademie Tutzing vorgestellt.

Bild: ELKB
x
Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen
Martin Becher
Markgrafenstraße 34
95680 Bad Alexandersbad
Telefon: 09232 / 9939-28
Fax: 09232 / 9939-99
E-Mail
Weitere Infos auf der Internetseite: https://www.bayerisches-buendnis-fuer-toleranz.de/
10.02.2020
ELKB